Einsatzaufkommen 2023
Wir waren für Ihre Sicherheit tätig.
0
Brandeinsätze
0
Hilfeleistungen
0
Ölbekämpfungen
0
Melderauslösungen
0
Wachbesetzungen
Wir waren für Ihre Sicherheit tätig.
Brandeinsätze
Hilfeleistungen
Ölbekämpfungen
Melderauslösungen
Wachbesetzungen
Am Donnerstag, 14. September, werden die Warnsysteme beim bundesweiten Warntag zur Probe ausgelöst.
Der Löschzug Spexard wurde zunächst zur Absicherung des Rettungsdienstes nach einem Alleinunfall auf der BAB 2 alarmiert.
Durch ein zunächst unbemerkten Wasserrohrbruch kam es in einem Wohnhaus zu einem erheblichen Wasserschaden. Eine Wasserleitung war in der Nacht auf den 13.05.2023 im Keller des Wohnhauses gebrochen. Das Wasser konnte zunächst unbemerkt austreten, ehe es am Morgen durch eine Hausbewohnerin bemerkt wurde.
Der Löschzug Spexard hat seit dem 03. März 2023 eine neue Löschzugführung. Alex Füller stellte nach 12 Jahren sein Amt zur Verfügung. "Ich merkte, dass ich mich nicht mehr zu 100% für diese Aufgabe begeistern konnte." begründete der 54jährige Buchbindermeister am 03. März 2023 seinen Entschluss auf der Generalversammlung des Löschzuges im Spexarder Bauernhaus. Er freue sich jetzt darauf, wieder öfters die Aufgaben des Maschinisten übernehmen zu können.
Ein zusätzliches Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) wurde am 14.06.2019 auf Basis eines Mercedes Sprinter von der Firma Mandl Engineering in Dreis-Brück nach Spexard überführt.
Am 17.04.2019 wurde der Löschzug Spexard gegen 15:19 Uhr zu einer "Hilfeleistung Öl" gerufen. Ein Müllfahrzeug hatte einen Defekt an einer Hydraulikleitung und verlor über eine Strecke von ca. 500m Hydrauliköl.
Am 30.05.2019 wurde die Feiertagsruhe um 12:31 Uhr für die Mitglieder des Löschzuges Spexard mit dem Auslösen der Funkmeldeempfänger unterbrochen. Der Kreisleitstelle Gütersloh wurde eine brennende Papiertonne an der Max-Planck-Straße in Spexard gemeldet.
Am 13.06.2022 wurden insgesamt 13 Mitglieder des Löschzuges Spexard auf das neue (H)LF 20 von Magirus eingewiesen.
27 Jahre, Abteilungsleiter Eisenbahnverkehrsunternehmen, seit 2014 in der Feuerwehr
Ich bin in der Feuerwehr, um anderen Menschen zu helfen, an meine eigenen Grenzen zu gehen und ein gutes und nachhaltiges Ehrenamt zu leben. Feuerwehr ist nicht nur Feuer löschen sondern unter anderem auch Organisation, Kameradschaft, Fürsorge und ständiges Lernen.
25 Jahre alt, in Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, seit August 2018 in der Feuerwehr.
Nachdem ich nach Deutschland gekommen bin wollte ich neue Leute kennen lernen. Ein Arbeitskollege, der auch im Löschzug ist, hat mich zum Übungsdienst mitgenommen. Besonders hat es mich gereizt, Erfahrungen in handwerklichen Dingen zu lernen.
zwischen 18 und 40 Jahren alt, beliebige Berufsausbildung, demnächst in der Feuerwehr aktiv.
Weil ich neugierig geworden bin, viele nette neue Menschen kennenlernen möchte und mir die Feuerwehr spaß machen wird.