>> gemeldet war ein umgestürzter LKW und mehrere beteiligte PKW, 4 Personen sollten verletzt sein <<
Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Lage dahingehend, dass ein LKW und 3 PKW in einen Verkehrsunfall verwickelt waren. Der LKW war nicht umgestürzt, hatte jedoch Teile seiner Ladung auf den Beschleunigungsstreifen verloren, während der 52-jährige Lkw-Fahrer aus Görlitz gegen 17:40 Uhr an der Anschlußstelle Gütersloh auf die BAB 2 auffuhr.
Mehrere Bierkästen lösten sich von der Ladefläche und vielen auf die Fahrstreifen der Autobahn. Die Glasflachen gingen dabei zu Bruch und verteilten sich über alle drei Richtungsfahrstreifen. Drei weitere Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Eines war nicht mehr Fahrbereit.
Unmittelbar vor der eigentlichen Unfallstelle kam es dann gegen 17:45 Uhr zu einem Auffahrunfall, in dem fünf weitere Fahrzeuge verwickelt waren. Ein 64-jähriger Fahrer aus Rheda-Wiedenbrück bemerkte die Gefahrenstelle zu spät und fuhr mit seiner Chevrolet Corvette auf einen VW Golf auf. Der wiederum schob drei weitere Fahrzeuge gegeneinander.
Insgesamt 12 betroffene Personen wurden durch den Rettungsdienst und der HLF-Besatzung der Berufsfeuerwehr gesichtet. 4 Personen wurden rettungsdienstlich versorgt und zur weiteren Behandlung umliegenden Krankenhäusern zugeführt.
Das Personal des Löschzuges Spexard sichtete die Fahrzeuge auf potenzielle Gefahren, streute auslaufende Betriebsstoffe ab, klemmte Batterien ab und stellte den Brandschutz sicher. Die Fahrbahnen wurden grob gereinigt, so dass eine der drei Richtungsfahrspuren wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Für die Ladungsbergung und die endgültige Reinigung der Fahrbahn von Scherben, Bier und Betriebsstoffen wurden private Unternehmen und die Autobahnmeisterei hinzugezogen.
Mit Beendigung der rettungsdienstlichen Maßnahmen rückte die Berufsfeuerwehr gegen 18: 30 Uhr wieder ein. Der Löschzug Spexard verblieb noch bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei an der Unfallstelle. Nachdem diese ihre Verkehrsabsicherung aufgebaut hatte, konnte der Löschzug Spexard die eigene Absicherung zurück bauen und einrücken.
Der Einsatz dauerte für die Feuerwehr bis gegen 19:30 Uhr. Die Reinigungs- und Aufräumarbeitet dauerten bis ca. 00:20 Uhr.
Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden allein an der 2. Unfallstelle auf ca. 33.000 €.