Einsatzaufkommen 2024

Wir waren für Ihre Sicherheit tätig.

0

Brände

0

Brandmeldeanlagen und Heimrauchmelder

0

Verkehrsunfälle

0

Flugunfälle

0

Notfalltüröffnungen

0

Gefahrstoffe

0

sonst. Hilfeleistungen

0

wetterbedingte Einsätze

0

Ölbekämpfungen

0

Wachbesetzungen

  • Nr.: 55
  • Datum / Uhrzeit: 06.06. 16:48
  • Alarmierung: Sonder KFZ, Brand mittel
  • Einsatzort: BAB 2 => Hannover
  • eingesetzte Kräfte des Löschzugs: 7 - RW , 7 - LF 20 - 1, 7 - LF 20 - 2, 7 - TLF 4000, 7 - MTF - 1
  • weitere Kräfte: Berufsfeuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst, Autobahnpolizei

Im Rückstau zu einer Baustelle kam es zu einem Auffahrunfall mit mehren beteiligen Fahrzeugen auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Hannover. Die Anzahl der Verletzen war zunächst nicht bekannt. 

Auf Grund von falschen Angaben zum Unfallort konnte die Einsatzstelle erst mit einiger Verspätung erreicht werden. Die Erstmeldung verortete die Einsatzstelle hinter der Abfahrt Gütersloh. Die ersten eingesetzten Fahrzeuge fuhren somit hinter der eigentlichen Unfallstelle an der Anschlußstelle Gütersloh auf die Autobahn auf. Tatsächlich befand sie sich jedoch vor der Abfahrt. Nach den ersten Rückmeldungen eines Rettungswagen, der zeitnah keinen Unfall feststellen konnte, führ ein nachrückendes Löschfahrzeug des Löschzuges Spexard in die Gegenrichtung Dortmund auf. Von dort konnte der genaue Ort ermittelt werden und über ein Wendemanöver an der Raststätte Gütersloh erreicht werden. 

Vom Rettungsdienst musste eine leicht verletzte Person behandelt und in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, sicherte die Unfallstelle ab und nahm geringe Mengen auslaufender Betriebsstoffe auf. 

Für die Dauer des Einsatzes waren zwei Fahrspuren gesperrt. Der Verkehr konnte über die rechte Fahrspur und dem Standstreifen die Unfallstelle passieren.