Der Löschzug Spexard wurde zusammen mit einem Rettungswagen der Rettungswache Verl zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die Bundesautobahn 2 in Fahrtrichtung Dortmund gerufen.
Während der Anfahrt zur vermeintlichen Einsatzstelle bekam die Kreisleitstelle die Meldung, dass in dem Unfall ein mit Flüssiggas (LPG) betriebener LKW involviert ist, aus dem das Gas ausströmt. Das Einsatzstichwort wurde auf "Gefahrstoffaustritt" erhöht. Der Rüstzug der Berufsfeuerwehr, das Hygienemodul des Löschzuges Friedrichsdorf, Der Einsatzleitdienst und die Führungsunterstützungsgruppe wurden somit nachalarmiert.
Bis zur Autobahnabfahrt Herzebrock-Clarholz konnte der Rüstwagen des Löschzuges Spexard keine Feststellung machen. Der Löschzug Friedrichsdorf, der über eine Behelfsauffahrt, noch weit vor der Anschlußstelle Gütersloh, die Autobahn in Richtung Dortmund befahren hatte, stieß dann zwischen den Anschlußstellen Bielefeld und Gütersloh auf den Unfall. Die Kräfte des Löschzuges Friedrichsdorf stellten den Brandschutz sicher. Die Feuerwehr Bielefeld wurde nachalarmiert und arbeitete den Einsatz ab.
Die übrigen Feuerwehrkräfte aus Gütersloh konnten den Einsatz abbrechen.